Quantcast
Channel: Teletalk - Fachzeitschrift für professionellen Kundendialog
Viewing all 207 articles
Browse latest View live

Personal: QVC besetzt Position des Director Customer Focus neu

$
0
0
Der Multichannel-Versandhändler QVC Deutschland hat Nicolette Wuring als neuen Director Customer Focus vorgestellt. Die 50-Jährige übernimmt die Position von Verena Fink, die das Unternehmen im Januar verlassen hat. Wuring ist damit ab sofort für die Weiterentwicklung des Kundenservices bei QVC Deutschland verantwortlich „Bei QVC existiert bereits eine sehr gute Basis hinsichtlich der Zufriedenheit und Loyalität der Kunden sowie des Serviceanspruchs seitens des Unternehmens. Ich freue mich darauf, mit meinem Team auf diesem hohen Niveau den Kundenfokus weiter zu verbessern“, so Wuring. Die gebürtige Niederländerin kann sowohl auf umfassende internationale Erfahrungen in der strategischen Entwicklung von Kundenbeziehungen als auch der operativen Steuerung und Führung von Customer Service Organisationen zurückgreifen.

Personal: Stöckert neuer Geschäftsführer bei Unify

$
0
0
Stöckert verantwortet seit 1. April das operative Geschäft der Region Central Europe und sämtliche Geschäfte in Deutschland, er hatte die Psoition bereits seit letztem November als Interim General Manager Central Europe inne. Bis Oktober 2013 lenkte Stöckert als Senior Vice President Global Accounts Central Europe das internationale Großkundengeschäft der Unternehmens.

Personal: Schmidt neuer Geschäftsführer bei Entega

$
0
0
Vor seinem Wechsel war Schmidt Sprecher der Geschäftsführung der Mainova Servicedienste. Zudem seit 2011 Geschäftsführer der Service4EVU GmbH, einer Kooperationsgesellschaft der Mainova AG und NErgie AG mit Sitz in Coburg. Vor seiner Tätigkeit in der Energiewirtschaft war er seit 1998 Geschäftsführender der c business Unternehmensberatung GmbH und spezialisiert auf den Aufbau und die Optimierung von Kundenservice- und Vertriebseinheiten.

Personal: Neuer Vorstand bei Conet

$
0
0
Rüdiger Zeyen legt mit Wirkung des 23. September 2015 sein Amt als Vorstandsvorsitzender der CONET Technologies AG aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Geschäftspolitik zwischen ihm und dem Aufsichtsrat nieder. Seine Nachfolge im Vorstand treten die langjährige CONET-Geschäftsführerin Anke Höfer und als Vorstandsvorsitzender der bisherige Finanzvorstand Ulrich Wantia an.
Vorstands- und Geschäftsführungskollegen danken Rüdiger Zeyen für seine fast dreißigjährige, engagierte Arbeit in Aufbau und Ausbau von CONET "zu einem der Top-IT-Häuser Deutschlands". „Langfristige Kundenbeziehungen, Innovation, verantwortungsvolle Führung im Miteinander und hohe Eigenverantwortung zeichnen uns aus“, betont der neue Vorstandsvorsitzende Ulrich Wantia. „Dieses Selbstverständnis werden wir erhalten und fortführen, um unserem Anspruch, weiterhin zu den besten IT-Systemhäusern in Deutschland zu gehören, gerecht zu werden.“

Telemarketing: Dialogminds erweitert Geschäftsführung

$
0
0
Die in Frankfurt ansässige B2B-Telemarketing-Agentur Dialogminds erweitert ihre Geschäftsführung mit Gila Abel, die das Ressort Customer, Service und Operations rückwirkend zum 1. September 2015 übernommen hat. Gila Abel war zuvor u.a. bei World Vision Deutschland als Director Customer Service tätig. Dialogminds konnte in den letzten Jahren nach eigenen Angaben Umsatz und Kundenzahl jeweils verdoppeln - mittlerweile zählt der Dienstleister 35 Kunden. Die Geschäftsführung komplettieren Henning Tiede für den Bereich Kundenberatung und Kundenbetreuung, sowie Kai-Mario Abel für Sales und Marketing.

Personal: 4Com stärkt Business Partner-Geschäft

$
0
0
Heiko Michael übernimmt die Steuerung des 4Com Reseller-Geschäfts beim Hannoveraner Lösungsanbieter. Er ist seit 2009 bei dem Unternehmen tätig und war zuvor u.a. bei Vodafone. In den vergangenen Jahren war Michael stellvertretender Teamleiter des Teams „Solution Architects Enterprise“ und ist in seiner neuen Position nun für den weiteren Ausbau und die Steuerung des 4Com Reseller-Geschäfts verantwortlich. „Die Vertriebspartnerbetreuung ist für mich eine besonders interessante Herausforderung und ich freue mich über die Möglichkeit, diesen Bereich gemeinsam mit meinem Team – das in den kommenden Monaten auch personell wachsen wird -  weiter voranzubringen!“, so Heiko Michael. „Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu entwickeln, ist uns ein besonderes Anliegen“, erklärt 4Com-Geschäftsführer Holger Klewe. „Daher sind wir sehr froh darüber, dass mit Heiko Michael  erneut ein langjähriger Mitarbeiter in eine leitende Position aufsteigt und die Verantwortung für die Zusammenarbeit mit unseren wichtigen Vertriebspartnern übernimmt!“

Personal: Mitel verstärkt europäisches Management-Team

$
0
0
Mitel, Hersteller von Unternehmenskommunikationslösungen, hat die Ernennung der zwei neue Senior Sales Executives olfram Fischer und Christian Fron bekanntgegeben. Ihre Berufung soll die Stellung des Unternehmens in der EMEA-Region und als Anbieter im Cloud-Segment weiter festigen. Wolfram Fischer stößt als neuer Senior Vice President EMEA zu Mitel und wird in dieser Funktion mit der weiteren Festigung der Position des Unternehmens als Anbieter von Cloud-, Mobile-, Contact Center- und Enterprise-Lösungen in der Region betraut. Vor seinem Einstieg bei Mitel war Fischer bei Aruba Networks EMEA tätig und verantwortete die Aktivitäten in den Regionen EMEA und Asien-Pazifik bei Siemens Enterprise Communications. Mitel hat darüber hinaus Christian Fron, bisher als Managing Director bei DeTeWe und in der Geschäftsleitung der Aastra  tätig, zum Vice President für die DACH-Region berufen. In der neuen Position zählt Christian Fron zu den Sales-Leads in der EMEA-Region. Die neuen Positionen von Wolfram Fischer und Christian Fron fallen mit der Vereinfachung der Vertriebsstrukturen in Westeuropa zusammen, die Mitels Marktmöglichkeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz als vereinte DACH-Region weiter fördern soll.

Call Center: Neuer Geschäftführer bei Fastphone

$
0
0
Die Fastphone Telemarketing in Pasewalk hat zum 1. November 2015 Marcus Rietz als neuen Geschäftsführer bestellt. Rietz ist Diplom-Betriebswirt und verfüge über langjährige Erfahrungen im Customer Care Service. So habe Rietz auf den Stationen seiner bisherigen Karriere nicht nur leitende Funktionen bei Kundenservice-Dienstleistern sondern auch bei Auftraggebern besetzt und besitze besondere Expertise im Distanzhandel. Er arbeitete unter anderem als Projektleiter für die Buw operations Halle und Leipzig GmbH und war zuletzt als Outsourcing Manager für die Dienstleister-Steuerung der Weltbild Retail GmbH & Co.KG verantwortlich. Fastphone ist Teil des Getaline-Netzwerkes, zu dem auch die Niederlassungen von Multicontact, Bestphone, Call24 und Callplus zählen, Getaline ist mit zehn Standorten in Europa vertreten, insgesamt zählen 1.500 Mitarbeiter zum Konzern. „Mit dieser Personalie stärkt fastphone seine und damit auch die Schlagkraft unseres Networks nachhaltig“, so Ralf Tiedemann, Geschäftsführer von Getaline. 

Personal: 4Com baut aus

$
0
0
Lösungsanbieter 4Com erhöhte seine Mitarbeiterzahl zum Jahreswechsel von bislang 50 auf jetzt 60. „Wir starten damit bestens gerüstet ins Jahr 2016“, so Com-Geschäftsführer Holger Klewe. „Besonders erfreulich hat sich dabei auch unser Partnervertrieb entwickelt“, so Klewe, deutlich über 500 Unternehmen jeder Größenordnung würden derzeit betreut „Da wir unsere Wachstumsstrategie unter anderem auch international fortsetzen, sind wir auch im neuen Jahr weiter auf der Suche nach zusätzlichen Mitarbeitern!“, so der 4Com-Geschäftsführer.

Personal: Vorstandsteam nun komplett

$
0
0
Mit dem Eintritt von Felix Höger ist das Vorstandsteam von Service Provider QSC unter Führung von Jürgen Hermann nun komplett. Nachdem Stefan A. Baustert als Vorstand für Finanzen und Personal im Januar 2015 sein neues Amt antrat und Udo Faulhaber seit August als Vorstand für Vertrieb und Consulting verantwortlich ist, komplettiert Felix Höger als Vorstand für Technologie und Operations seit 1. Januar das Führungs-Quartett. Höger ist Gründer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Pironet NDH AG und gilt als ausgewiesener Branchenexperte. Seine vorrangige Aufgabe sei es, neue Cloud-Technologien in "reale Kundenvorteile abzubilden" und mit der Integrationsplattform "Pure Enterprise Cloud" ein umfassendes Cloud-Service-Portfolio mit hoher Marktakzeptanz und Wertschöpfungstiefe zu entwickeln. Gleichzeitig solle er die Automatisierung und industrialisierte Bereitstellung aller IT-Services bei QSC vorantreiben.

Personal: Neuer Standortleiter bei Walter

$
0
0
Deniz Kocist neuer Standortleiter der Walter services Marburg. In dieser Funktion verantwortet der Service- und Salesmanager den aktuellen Wachstumskurs des Dienstleisters in der hessischen Universitätsstadt. Nach verschiedenen Stationen und Funktionen bei dem Dienstleister soll der gebürtige Niederländer nun den Wachstumspfad des Standorts Marburg fortführen und u.a. neue Kundenserviceprojekte etablieren. Nach seinem betriebswirtschaftlichen und fremdsprachlichen Abschluss am Konig Willem I Kollege durchlief Koc über mehrere Jahre zunächst verschiedene Stationen und Funktionen in der Automotive-Branche, bevor er 2011 in die Service-Branche zu Unity Media in Marburg und 2013 zu walter services wechselte. 

Call Center: Bosch plant neuen Standort in Leipzig

$
0
0
Neben dem Hauptsitz in Frankfurt am Main und den beiden Niederlassungen in Magdeburg und Berlin soll Leipzig der vierte deutsche Standort von Bosch Service Solutions werden. Bis Ende 2016 will Bosch in Leipzig rund 200 neue Arbeitsplätze schaffen und in den kommenden Jahren den Standort weiter ausbauen. Zuletzt hatte der Dienstleister Ende 2015 am Standort Berlin 170 neue Arbeitsplätze geschaffen. "Mit der Eröffnung des neuen Service Centers reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach Unternehmensdienstleistungen im deutschen Markt“, sagt Robert Mulatz, Leiter Bosch Service Solutions. Von Leipzig aus bietet Bosch Dienstleistungen für Kunden der Automobil-, Reise- und Logistikbranche sowie der Informations- und Kommunikationstechnik an. Schwerpunkte des Serviceangebots seien ganzheitliche Lösungen für Verkehr sowie Kundeninteraktion und -betreuung. Im Bereich Verkehr erbringt Bosch beispielsweise den automatischen Notrufservice "eCall" für verschiedene Automobilhersteller für rund 3 Millionen Fahrzeuge weltweit und in 16 Sprachen. Zu den Lösungen für Kundeninteraktion und -betreuung gehören vor allem das Monitoring und die Auswertung von Social Media-Plattformen, um Unternehmen in ihren Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu unterstützen. „Unsere gute Marktposition in Deutschland werden wir mit dem neuen Standort in Leipzig weiter ausbauen“, sagt Mulatz. Mit einem kontinuierlich zweistelligen Wachstum in den vergangenen Jahren hat sich Bosch Service Solutions sehr gut entwickelt und schafft weltweit rund 500 neue Stellen pro Jahr. Aktuell bieten rund 6 000 Mitarbeiter an 23 Standorten weltweit Dienstleistungen in mehr als 30 Sprachen an. 1985 als Sicherheitsleitstelle mit Kommunikationsdienstleistungen gestartet, sieht sich Bosch Service Solutions wird seit 1. Januar 2016 als eigener Bosch-Geschäftsbereich geführt.

Call Center: Neue Standortleiter bei Invitel

$
0
0
Customer Care-Dienstleister Invitel besetzt in den Niederlassungen Magdeburg, Lüneburg und Bremen die Verantwortungen neu. Seit dem 01.11.2015 ist Susanne Karczewski (Foto) neue Standortortleiterin bei Simon & Focken (Invitel-Tochterunternehmen) in Magdeburg. Sie löst damit Sven Heuer ab, der die Hauptprojektleitung für den Auftraggeber Telekom übernimmt. Karczewski ist gelernte Industriekauffrau ist seit 2013 in der Invitel Unternehmensgruppe tätig. Tobias Hörmann ist seit Januar 2016 der verantwortliche Standortleiter für die Invitel Lüneburg GmbH und damit Nachfolger von Susanne Karczewski. Hörmann kennt die Branche bereits seit 10 Jahren und hat zuvor unter anderem bei Teleperformance und den Inhouse-Callcentern von Tchibo und Barclay-Card als Teamleiter gearbeitet. Seit Mai 2014 ist er in der Invitel Unternehmensgruppe beschäftigt. Alexander Grimm ist seit dem 14.12.2015 neu in der Invitel Unternehmensgruppe als Standort- und Projektleiterleiter bei Simon & Focken in Bremen. Er war zuvor war er unter anderem als Spezialist für Qualitätsentwicklung und Vertriebsoptimierung in verschiedenen Telekommunikationsbereichen tätig. Mehr unter: www.invitel-unternehmensgruppe.de

Call Center: Capita baut Führungsriege aus

$
0
0
Der Dienstleister und Lösungsanbieter für das Outsourcing von Geschäftsprozessen Capita hat seine Europa Division mit zwei ausgewiesenen Experten aus der Telekommunikationsbranche verstärkt und baut sein Führungsteam mit dem Fokus auf BPO Projekte und große Accounts somit weiter aus. Dirk Moritz und Igor Lakus bringen langjährige Erfahrung im Customer Service, Business Process Outsourcing und Vertrieb sowie nachhaltige Führungs- und Managementkompetenz mit. Dirk Moritz ist als Partnership Director BPO für die Weiterentwicklung und das Wachstum dieses Bereichs von Capita Europe in der DACH-Region zuständig. Dabei wird er seine Expertise und Branchenkenntnis im Bereich Customer Service, Telekommunikation und Digitalisierung insbesondere bei den neuen und strategisch ausgerichteten BPO-Partnerschaften einbringen. Der 46-jährige Diplom-Ingenieur und Diplom-Betriebswirt verantwortete zuletzt als COO im Vorstand der 1&1 Telecommunications SE alle internen und externen Contact Center einschließlich des gesamten Mitarbeiterstabs, Customer Loyalty, Customer Communication, Outsourcing sowie Digitalisierung, Simplifizierung und Customer Satisfaction. Igor Lakus übernimmt als Director Sales & Solutions ebenfalls zentrale Aufgaben beim Ausbau des BPO Segments von Capita Europe. In dieser Funktion zeichnet er für die Konzeption und Umsetzung großer Transformational Accounts und BPO Deals in der DACH-Region verantwortlich. Der Diplom-Wirtschaftsgeograph wechselte von der Deutschen Telekom, wo er fast elf Jahre lang Führungspositionen im Customer Management bekleidete. Er verantwortete zuletzt als Vice President und Prokurist das strategische Outsourcing Management sowie die Steuerung und Entwicklung des größten externen Contact Center Vergabevolumens in Europa. Über die personelle Verstärkung zeigt sich Marcus Meloni, CEO Capita Europe, sehr zufrieden: „Wir sind glücklich, dass es uns gelungen ist, zwei Führungskräfte aus der für uns enorm wichtigen Telekommunikationsbranche für Capita zu gewinnen, die darüber hinaus große Experten in den Themen Kundenservice und Vertrieb sind. Dirk Moritz und Igor Lakus werden uns bei unserem weiteren Wachstum und dem Vorantreiben großer strategischer und ganzheitlicher Projekte konstruktiv unterstützen und hierbei eng mit dem Group Sales Team in Großbritannien zusammenarbeiten.“ Mehr unter: www.capita-europe.com (Foto, v.l.: Marcus Meloni (CEO Capita Europe), Igor Lakus (Director Sales & Solutions) und Dirk Moritz (Partnership
Director BPO))

Personal: Wassermann ergänzt die Geschäftsführung bei Sugarpool

$
0
0
Harry Wassermann verstärkt ab sofort die Geschäftsführung um Petra und Andreas Jansen bei der Werbe- und Dialogmarketing Agentur Sugarpool. Der erfahrene Kundendialogprofi soll dort den Bereich Dialogmarketing weiter entwickeln und innerhalb der Agentur mit seiner breit gefächerten Erfahrung zusätzliche Impulse setzen. Wassermann war zuvor unter anderem für den Kundenservice bei American Express und E-Plus verantwortlich. Zuletzt war er neun Jahre Vorstandsvorsitzender der SNT Deutschland AG. „Mit der Unterstützung durch Harry Wassermann weitet Sugarpool sein Konzept der vernetzten Kommunikation nun auch konsequent auf den Bereich Dialogmarketing aus. Wir werden uns auf eine konsequent qualitätsorientierte Telefonie konzentrieren. Wir verstehen uns als Botschafter der Marke unserer Auftraggeber – und zwar in allen Medien." sagt Andreas Jansen, Gründer und Geschäftsführer der Agentur. „Das ganzheitliche Konzept aller Medien und Kontaktkanäle und die Verbindung von Marketing und Vertrieb, die Sugarpool höchst professionell in einem Unternehmen abdeckt, hat mich überzeugt. Wir werden mit Sugarpoool einen deutlichen Gegenpol zu den aktuell am Markt agierenden, fabrikähnlichen Call Center Konzernen setzen.“ sagt Harry Wassermann. Sugarpool ist eine Werbe- und Dialogmarketing Agentur, die seit 1992 besteht, Kernkompetenzen seien Klassik, Marke, Online, Print, Verbundmarketing, Mehrwertsysteme sowie Social Media und Dialogmarketing. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im Bergischen Land und beschäftigt ca. 125 Mitarbeiter. Mehr unter: www.sugarpool.de

Personal: Lang übernimmt dtms-Geschäftsführung

$
0
0
Der seit 2013 als CEO amtierende Geschäftsführer Joachim Reinhardt verlässt den Dienstleister dtms auf eigenen Wunsch zum 31. März 2016, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Er übergibt seine Aufgaben an Thomas Lang, der Anfang 2015 als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb (CSO) zur dtms
gestoßen war und auch weiterhin alle Marketing- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens verantwortet. Joachim Reinhardt bleibt dem Unternehmen durch einen Wechsel in den Beirat verbunden. Die Veränderung hat keine Auswirkung auf den Arbeitsbereich von Dirk Ebert, der seine Tätigkeit als zweiter Geschäftsführer und COO des Unternehmens fortsetzt. Mehr unter: www.dtms.de

Personal: Berlemann neuer CEO bei Webhelp

$
0
0
Thomas Berlemann ist als neuer Chief Executive Officer (CEO) für den Dienstleister Webhelp im Bereich DACH verantwortlich. Über 20 Jahre lang agierte Berlemann in Managementpositionen führender Unternehmen wie Deutsche Telekom, Otto Versand, Mannesmann, B2X Care Solutions und AOL. Für den weiteren Aufbau von Webhelp, nach dem Markteintritt in deutschsprachigen Raum im Juli 2015 sei Berlemann "der perfekte Mann", so Webhelp. Der Dienstleister ist ein weltweit tätiger Business Process Outsourcer (BPO), spezialisiert auf Customer Experience, Zahlungsmanagement sowie Vertriebs- und Marketing-Dienstleistungen per Telefon, Social Media und digitale Kanäle. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris und beschäftigt 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 21 Ländern. Das von dem Dienstleister akquirierte Unternehmen Perry & Knorr wird ab sofort auch unter "Webhelp" firmieren. Zu den Kunden des Konzerns zählen Unternehmen wie Sky, Shop Direct, oder KPN. Mehr unter: www.webhelp.com

Personal: Bobe neuer Director Account Management bei D+S

$
0
0
Seit dem 1. März 2016 ist Kai Bobe (45) Director Account Management der D+S communication center management GmbH. Er verantwortet damit auch den strategischen Großkunden 1&1 und berichtet direkt an den CFO/COO Bernhard Magin. Bobe hat über 20 Jahre Branchenerfahrung u.a. bei arvato services und Hutchison Drei Austria gesammelt. Mehr unter: www.ds-cc.de

Personal: Alpers neuer Geschäftsführer von TGMC

$
0
0
Markus Alpers übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der TGMC Recruiting Services GmbH. Er folgt auf Tatjana Voß, die sich als geschäftsführende Gesellschafterin der TGMC Management Consulting GmbH auf die Weiterentwicklung und den Ausbau der Schwestergesellschaft konzentrieren wird. Voß und Alpers sind beide Gesellschafter in der TGMC Recruiting Services GmbH. TGMC ist seit über 20 Jahren als Personalberatung auf Management-Level aktiv.
Mehr unter: www.tgmc.de

Personal: Schmidl jetzt Vice President bei Avaya

$
0
0
Avaya hat Roberto Schmidl zum neuen Vice President of Cloud and Strategic Services Sales ernannt. Er ist ab sofort für die Märkte in Europa, Asien, Nahen Osten und Afrika zuständig. Wie der Lösungsanbieter bekannt gab, sei 2015 für die Cloud-Dienste von Avaya "ein Meilenstein" gewesen, besonders auf dem europäischen Markt sei signifikantes Wachstum verzeichnet werden. Roberto Schmidl soll die Cloud-basierte Lösungen des Anbieters weiter fördern, er bringt mehr als 18 Jahre Erfahrung bei Avaya mit. Zuvor war er u.a. Leiter der Kundenbetreuung in den Regionen Europa, Nahen Osten und Afrika und Vice President des globalen Avaya Private Cloud Services Sales Team.
Mehr unter: www.avaya.com/de
Viewing all 207 articles
Browse latest View live